
Fantastisch für Familien
Das Thermometer kletterte über die 30-Grad-Marke, doch mit dem entsprechenden Sonnenschutz war das für die Besucher des hessischen Familientags kein Problem. Zur achten Auflage der zweijährlich stattfindenden Events hatte diesmal die Stadt Alsfeld eingeladen und geschätzte 12.000 Besucher strömten durch die Innenstadt. Unter dem Motto „Fantastisch für Familien" hatten die hessische Landesregierung und die Karl Kübel Stiftung die Großveranstaltung organisiert, rund 160 Vereine, Verbände und Organisationen füllten den Tag mit Leben. Infostände, sportliche Mitmachaktionen, kreative Angebote sowie zahlreiche Musik- und Tanzaufführungen stellten in den autofreien Gassen das Thema „Familie" in den Fokus. Auf vier Veranstaltungsbühnen boten die Akteure ein Programm mit... weiterlesen »

Finanzielle Unterstützung für Sozialarbeit am Lutherplatz
Kassel. Zwei Jahre nach dem Start des Projekts „Straßenarbeit mit Schlichtungsfunktion" – kurz: SmS – hat sich die Situation auf dem Kasseler Lutherplatz deutlich verbessert. Auf dem Platz, der als Treffpunkt der Drogen- und Trinkerszene galt, sei Dank des Einsatzes von zwei... weiterlesen »

Glaubensfroh in Neuenstein
Hoch droben scheint man Gott ein Stückchen näher zu sein. Zumindest in Neuenstein. Denn aus allen Gemeinden des Kirchspiels strömten kürzlich Menschen aufs gleichnamige Schloss, um gemeinsam mit ihren Pfarrern Michael Zehender und Florian Wagner Schlagergottesdienst zu feiern. Wer... weiterlesen »

Kirchentag für alle - auch für Menschen ohne Geld
Kassel/Stuttgart. „Wir sind so glücklich, dass wir hier teilnehmen dürfen!" So lautete der Kommentar einer Teilnehmerin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Stutt- gart. Ihr Dankeschön war an den Landesausschuss Kurhessen-Waldeck für den DEKT gerichtet. Durch dessen Initiative... weiterlesen »

Eine Brücke aus Kreuzen und Rosen
Aarbergen/Haltern. Der Schweiß rinnt in Strömen an den 1100 Grad heißen Schmiedefeuern. Es herrscht ein emsiges Treiben in der Schmiede von Rüdiger Schwenk. Überall werden Eisen gebogen, glühendes Eisen geplättet oder über speziellen Vorrichtungen Kerben in das Metall hineingeschlagen.... weiterlesen »

Vielen Dank für die Blumen
Ohne die Ehrenamtlichen wird es künftig keine Kirche in den abgelegenen ländlichen Gebieten geben. Und vermutlich ist es auch in den anderen Gemeinden, ob Stadt oder Land, nicht anders. Wenn über die Zukunft der Kirche nachgedacht wird, führt das immer wieder zu diesem Thema, auch wenn es... weiterlesen »

Lebendiges Wasser
Wenn man eine Kirche betritt, fällt der erste Blick meist auf den Altar, die Kanzel, die Orgel oder die farbenfrohen Fenster – doch spätestens dann rückt auch der Taufstein in den Fokus des Besuchers. Die Taufe ist ein uralter Ritus aus der Zeit des Neuen Testaments und steht für die... weiterlesen »
Kirchentag in Stuttgart 2015
Ein großes, buntes Fest des Glaubens ist zu Ende gegangen. Ein Friedenskirchentag sollte der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart werden, die Thematik lag angesichts der kriegerischen Zustände auf unserer Erde auf der Hand. In den Veranstaltungen dazu wurde deutlich, dass Christen... weiterlesen »

Ein Finale nach 36 Jahren Dienstzeit
Schwalmstadt-Treysa. „Es geht um seine, Jesus, Nachfolge, nicht um meine", machte Pfarrer Peter Göbel-Braun in seiner letzten Predigt klar. Nachfolge bedeute Bewegung und nicht jeder, der gehe sei auf dem Weg und viele, die sitzen, seien schon lange unterwegs. In Sachen Verkündigung und im... weiterlesen »

Das Wort Gottes auf Platt und Schwyzerdütsch
Großseelheim (red). In diesem Jahr feierten die Großseelheimer ihren jährlichen Mundart-Gottesdienst an Pfingsten. Dazu hatten sie diesmal Gäste aus Wattwill in der Schweiz eingeladen, die mit Tanz, Musik und ihrem eigenen Dialekt eine wunderbare Bereicherung darstellten. Das... weiterlesen »